Friaulisches Museum für Volkskunde - Palazzo Giacomelli via Grazzano 1 Udine
vom 1 März bis 4 Mai 2025
Donnerstags 10 - 14 Uhr
Freitags, Samstags und Sonntags 10-18 Uhr
Die Ausstellung Sui Generis erforscht die weibliche Essenz anhand der Werke von fünf lokalen Künstlern: Laura Leita, Francesca Martinelli, Maria Elisabetta Novello, Anna Pontel und Debora Vrizzi.
Der Ausstellungsparcours entwickelt sich in speziellen Räumen, in denen die zeitgenössische Kunst - durch Kontamination - mit der ständigen Sammlung des Museums in Dialog tritt.
Jede Künstlerin und jeder Künstler widmet sich dem Thema mit einer ganz eigenen Sprache. Novellos Asche gibt dem Werden des Wortes zwischen Liebe und Zerstörung Gestalt, Pontels organische Skulpturen sind von Kintsugi inspiriert, während Leitas Porträts die Wiederaneignung von Identität untersuchen. Vrizzis dreiteiliges Projekt untersucht die Familiendynamik in dem Video Family Portrait, Geschlechterstereotypen in PMC Talent Agency mit Emanuela Biancuzzi (©IANOGRAPHICSISTERS) und die Ambivalenz der Geste des Schenkens durch Origami aus Geschenkkarten des Anti-Violence Centre. Martinellis Installation Bad Mothers beschwört die uralte Figur der Lilith durch Reliquienkleider herauf, während ihr Zyklus von Gemälden auf Leinwand Anatomia Barocca eine Umkehrung der konstituierten Macht betrachtet, die das Fleisch im Sakralen rehabilitiert.
Die Werke konstruieren eine chorische Erzählung über die Befreiung des Weiblichen von Stereotypen und sozialen Zwängen.
Info
+39 0432 1272920
museoetnografico[at]comune.udine.it