QUI/ALTROVE. Migrazioni d’oggi in Friuli (HIER/ANDERSWO. Heutige Migrationen in Friaul)

Friaulische Museum für Volkskunde
Palazzo Giacomelli, via Grazzano 1 Udine
31. Mai – 28, September 2025
Donnerstags 10-14
Freitags, Samstags und Sonntags 10-18
QUI/ALTROVE. Migrazioni d'oggi in Friuli (HIER/ANDERSWO: Heutige Migrationen in Friaul) ist ein historisch-ethnographisches Forschungsprojekt, das darauf abzielt, Migrationsprozesse zu untersuchen, die nach wie vor aktuell und diskutiert, aber wenig bekannt sind.
In den globalen Geografien, die durch die Migration definiert werden, ist Friaul gleichzeitig ein Land der Ankunft und ein Land des Aufbruchs. Zahlreiche transnationale Netze spinnen sich von HIER/ANDERSWO nach HIER/ANDERSWO und brechen von dort aus wieder zu anderen Orten auf. Die Technologie definiert also die Länge, die Dichte und die Tiefe von Zeit und Raum sowie die Erfahrungen derer, die sie verlassen, neu. Das Friaulisches Museum für Volkskunde schlägt daher eine diachrone und synchrone Studie zu diesen Aspekten vor, die darauf abzielt, die Dynamik zu verstehen, die die Migration innerhalb der Gemeinschaften der ‘Abgereisten’ definiert.
Die Ausstellung konzentriert sich auf einige ‘abgereiste’ und ‘angekommene’ Zeugen, die ihre Erfahrungen als Migranten teilen und so einen genaueren Blick auf die Migration ermöglichen. Einige Infografiken zeigen außerdem die Entwicklung der Migration in Italien und Friaul Julisch Venetien.
Das Projekt wird von den Mitarbeitern des Friaulischen Museums für Volkskunde (Städtische Museen von Udine) kuratiert. Es wurde dank der Unterstützung der Autonomen Region Friaul Julisch Venetien L.R. n. 16/2014 art. 27 quater. Öffentliche Bekanntmachung zur Förderung der Kenntnis und Vertiefung der Geschichte und Ethnographie der Region Friaul-Julisch Venetien durch Studien, Forschung, Aufzeichnung von Zeugnissen, Digitalisierung, Restaurierung von audiovisuellem und fotografischem Material, Erstellung von Multimedia- und Fotoprodukten, Erzählungen und Ausstellungsaktivitäten - Jahr 2024. Andere Organisationen wollten das Projekt als Partner unterstützen: Ente Friuli nel Mondo, CSER - Centro Studi Emigrazione di Roma, Time for Africa, Unione emigranti sloveni del Friuli Venezia Giulia /Zveza slovenskih izseljencev Furlanije Julijske Krajine - Slvenci po svetu, University of Udine - DILL Department. Gemeinsames Interesse an dem Thema: Muzeul Etnografic al Transilvaniei (Ethnographisches Museum von Transilvanien), Società Italiana per la Museografia e Beni Demo-etno-antropologici - SIMBDEA.