NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

Letzte Beiträge


    Notice: Undefined property: stdClass::$data in /var/www/html/joomla348/templates/ja_mono/tpls/blocks/sidebar.php on line 103

    Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/joomla348/templates/ja_mono/tpls/blocks/sidebar.php on line 103
 Städtische Museen - Gut zu wissen Gallerie del progetto - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Casa Cavazzini - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Friaulische Museum für Naturkunde - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Schlossmuseen - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Archäologisches Museum - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Museum des risorgimento - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Galerie für antike Kunst - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Museum für fotografie - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN Friaulische Museum für Volkskunde - Gut zu wissen
MEHR ERFAHREN

Städtische Museen

Gut zu wissen

Gallerie del progetto

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Casa Cavazzini

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Friaulische Museum für Naturkunde

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Schlossmuseen

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Archäologisches Museum

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Museum des risorgimento

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Galerie für antike Kunst

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Museum für fotografie

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

Friaulische Museum für Volkskunde

Gut zu wissen

MEHR ERFAHREN

News

Galerie für Antike Kunst (Schlossmuseen): Arbeitet an der Renovierung des Tiepolo-Saals

Am Dienstag, den 31. Januar 2023, begannen die Arbeiten zur Umgestaltung des Tiepolo gewidmeten Saals in der Galerie für Antike Kunst (Schlossmuseen). Bis zum Abschluss der Arbeiten bleiben die Räume 9 und 10 für die Öffentlichkeit geschlossen. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen, wir halten Sie über den Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden.

Die Herkunft des Totenwagens der Städtischen Museen von Udine wurde rekonstruiert: Es scheint sich um den Wagen zu handeln, mit dem der Leichnam von Erzherzog Franz Ferdinand nach dem Attentat von Sarajevo (1914) nach Triest gebracht wurde

Die Kuratoren der Städtischen Museen von Udine haben anhand von detaillierten Archivrecherchen die Herkunft des Leichenwagens rekonstruiert, der seit 1931 der Gemeinde Udine gehört und in den Depots des Ethnografischen Museums Friaul aufbewahrt wird. Es scheint sich um denselben Wagen zu handeln, der am 2. Juli 1914 den Leichnam des Erzherzogs Franz Ferdinand von Habsburg transportierte, als die Stadt Triest dem österreichisch-ungarischen Thronfolger in den aufgewühlten Tagen, die Europa und die gesamte Region in das Blutbad des Ersten Weltkriegs führten, ihre historische Ehre erwies.   Die Leitung der Städtischen Museen von Udine hofft, dass die Kutsche mit Hilfe einiger Mäzene bald restauriert werden kann.

Erweiterte Ausstellungen "Vertriebenen" und "Licht an"

Ein paar Tage für diejenigen, die die Exponate im Projektgalerien und das ethnographische Museum noch nicht besucht haben. DEPORTIERT. Die Abschiebepolitik aus dem Friaul (1943-45) Photo-Dokumentation Ausstellung erstellt von CDC in Zusammenarbeit mit der städtischen Museen von Udine, ANED und friaulischen Institut für die Geschichte der Befreiungsbewegung, dann bis 24 April für ein paar Tage zu ermöglichen, die nicht öffnen, aber hatte die Gelegenheit, es zu bewundern."Abgeschoben" ist eine Reise der Erinnerung, die die Erfahrungen der NS-Konzentrationslager von den Gegnern des faschistischen Regimes durchlebt. Ein Weg zu sagen, wie aus dem Friaul, durch Haft und Folter und Leiden unsägliche, es wurden deportiert und in vielen Fällen, tragische Todesfälle. Projektgalerien, Palazzo Morpurgo, über Savorgnana, 1211Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 19; Samstag und Sonntag (Ostermontag) Stunden 10.30-12.30/16.00 – 19.00 UhrFührungen für Schulen und Gruppen, kuratiert von A.N.P.I. und IFSML (Reservierung Telefon 0432-504813 von 9.00 bis 12.00 Uhr)Bis zum 24. April 2016 IN LICHT. Geschichte, Kunst und Beleuchtung Symbologie Stattdessen wird die Ausstellung bis 29. Mai 2016 "In Licht. fortgesetzt. Geschichte, Kunst und Symbole der Aufklärung, "wird das ethnographische Museum.Die Ausstellung schafft einen Pfad von Studium und Wissen rund um das Thema der Geschichte der Beleuchtung zwischen gestern und heute, Anreize und Möglichkeiten, zu einem Thema zu nähern, die zwischen Wissenschaft, Geschichte und Technik, durchlaufen die Sozialgeschichte und urbanes Leben, Literatur, Kunst und Werbung. Im Licht. Geschichte, Kunst und Symbole der Aufklärung.Ethnographisches Museum, Palazzo Giacomelli, über Grazzano 1.Orrai: Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.00 UhrBis 28. Mai 2016