Gallerie del Progetto, Palazzo Valvason Morpurgo
via Savorgnana 12 Udine
18. Januar - 2. Februar 2025
Öffnungszeiten: Freitags 9-12 Uhr, Samstags und Sonntags 10-12 und 15-18 Uhr
Frier Eintritt
Im Rahmen der Initiativen zum Tag des Gedenkens wird die Gemeinde Udine zehn neue Stolpersteine in der Stadt verlegen.
Die Initiative zur Verlegung von Stolpersteinen, die vor Jahren von dem Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen wurde, findet in Udine bereits zum vierten Mal statt.
Mit den zehn im Jahr 2025 verlegten Steinen gibt es in Udine 37 „Markierungen“, die das Gedenken an die Menschen, die in den Konzentrationslagern ihr Leben verloren haben, aufrechterhalten.
Die Stolpersteine sind Teil eines weit verbreiteten Denkmals, das unmittelbar wahrnehmbar und konkret ist: Der Stein, der auf dem Bürgersteig verlegt wird, sagt jedem von uns, dass dort ein Mensch lebte, der gefangen genommen und in die Lager verschleppt wurde, wo er oder sie den Tod fand.
Die Steine sind „Signale“, die uns helfen, unsere Aufmerksamkeit zu wecken und uns an das Leben der Menschen zu erinnern, denen sie gewidmet sind.
Die Biografien der Menschen, denen die 2025 Stolpersteine gewidmet sind, sind in der Ausstellung zu sehen.
Buchungen von Führungen für Schulgruppen: ANPI Telefon +39 0432 504813 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verlegung von Stolpersteinen mit Schulen aller Stufen und dem städtischen Kinderrat:
Freitag, 24. Januar 2025
9.00 Uhr Via Tolmezzo, 87 - Vittorio Coss
9.45 Uhr Via Cividale, 91 - Domenico Noro
10.30 Uhr Piazza Duomo, 1 - Gaetano Scolari
11.15 Uhr via San Rocco 8/3 - Fausto Spivach
12 Uhr via Volturno, 45 - Francesco Telesca
Samstag, 25. Januar 2025
9 Uhr via Ciconi 3 - Michele Toldo
9.45 Uhr via Marangoni 115 - Renato Rossini
10.30 Uhr via Villalta 45 - Edoardo Enrico Pisinato
11.15 via Gemona 28 - Galliano Vincenzo Tomada
12.00 via Manin 3 - Aniello Orrico